Eduard Hueber (Advokat)

Aus SALZBURGWIKI
(Weitergeleitet von Eduard Hueber)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Grabmal des Dr. Eduard Hueber auf dem Kommunalfriedhof

Dr. iur. Eduard Hueber (* 7. August 1829 in Dietenheim bei Bruneck, Südtirol; † 8. August 1889 in der Stadt Salzburg) war ein Salzburger Advokat und Politiker.

Leben

Eduard Hueber war aus Dietenheim (italienisch Teodone) bei Bruneck im Pustertal gebürtig.

Er besuchte das Gymnasium bis 1848 im Stift Brixen, 1848 bis 1850 in Innsbruck, legte 1850 die Matura ab und absolvierte von 1850 bis 1854 das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck.

Stationen seiner Berufslaufbahn waren: 1854/55 Praktikant beim k. k. Landesgericht Innsbruck, 1855/56 Auskultant beim k. k. Bezirksgericht Rattenberg (Tirol), 1856 Konzeptspraktikant in Linz, 1856/57 Gerichtsschreiber bei den k. k. Bezirksgerichten Haslach und Grein an der Donau (Niederösterreich), 1857 Richteramtsprüfung, 1857/58 Advokaturkonzipient in Ried im Innkreis (Oberösterreich) und 1858 bis 1860 in Salzburg, 1860 bis 1862 Advokat in Salzburg, 1862 bis 1865 k. k. Notar in Golling, 1865 bis 1889 Hof- und Gerichtsadvokat in Salzburg.

Von 1867 bis 1875 war er [Mitglied des Salzburger Gemeinderates, ab 1868 Vorstand des Salzburger Liberalen Vereins. Er war von 1869 bis zum Oktober 1889 Abgeordneter der Stadt Salzburg zum Salzburger Landtag und zeitweise auch Mitglied des Landesausschusses; er schloss sich den jeweiligen liberal-fortschrittlichen Gruppierungen des Landtags an.

Er war mit Caroline, geborene von Ow (* 28. Juni 1839 in Kaltenhausen; † 7. November 1889 in Salzburg), verheiratet.

Quellen

  • Lebensdaten laut Grabinschriften auf dem Salzburger Kommunalfriedhof
  • Voithofer, Richard: "… dem Kaiser Treue und Gehorsam …" Ein biografisches Handbuch der politischen Eliten in Salzburg 1861 bis 1918. Wien (Verlag Böhlau) 2011. ISBN 978-3-205-78637-5. S. 70.