Hans Pexa

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hans Pexa (* 4. September 1919 in Hof bei Salzburg; † 9. Oktober 1996 in Puch bei Hallein) war ein Salzburger sozialistischer Landes- und Gemeindepolitiker, insbesondere Bürgermeister von Puch bei Hallein, Landtagsabgeordneter und 1969 bis 1974 Mitglied der Salzburger Landesregierung.

Leben

Nach dem Besuch der Volks- und der Untermittelschule gab Hans Pexa, bedingt durch die Krisenzeit des Jahres 1934, die Schullaufbahn auf und erlernte bei seinem Vater das Schneiderhandwerk.

Von 1938 bis 1945 leistete er Reichsarbeits-, Militär- und Kriegsdienst. Mit dem Gebirgsjägerregiment 137 wurde er im Krieg vor allem in Norwegen und an der Eismeerfront eingesetzt und mehrfach verwundet.

1945 wurde er Sachbearbeiter bei der Bezirkshauptmannschaft Hallein, 1946/47 war er Gemeindesekretär von Puch bei Hallein, 1947 bis 1956 Angestellter der Bauarbeiterurlaubskasse sowie der Salzburger Arbeiterkammer, bevor er sich gänzlich der Politik widmete.

Der Gemeinde Puch bei Hallein diente er 1949 bis 1969 und 1974 bis 1977 als Mitglied der Gemeindevertretung, 1949 bis 1954 als Vizebürgermeister, 1954 bis 1956 als Bürgermeister – der erste SPÖ-Bürgermeister dieser Gemeinde.

1945 der SPÖ beigetreten, übernahm er, neben Parteifunktionen auf Orts- und Bezirksebene, auf Landes- und Bundesebene die folgenden Aufgaben:

  • Von 1949 bis 1974 Mitglied des Landesparteivorstandes und des Landesparteipräsidiums der SPÖ Salzburg,
  • von 1967 bis 1969 Landesparteisekretär der SPÖ Salzburg
  • von 1969 bis 1976 Mitglied des Bundesparteivorstandes der SPÖ und
  • von 1972 bis 1974 stellvertretender Landesparteivorsitzender der SPÖ Salzburg.

Auf Landesebene bekleidete er folgende Ämter:

  • von 1949 bis 1969 Mitglied des Landtages -
von 1959 bis 1966 stellvertretender Klubvorsitzender,
von 1966 bis 1969 Klubvorsitzender des SPÖ-Landtagsklubs –
  • von 1964 bis 1969 Erster Landtagspräsident-Stellvertreter;
  • Vorsitzender verschiedener Ausschüsse, z. B. des Budgetausschusses;
  • von 1969 bis 1974 Mitglied der Landesregierung;
  • danach 1974 nochmals sechs Tage lang Mitglied des Landtages.

Ehrungen

Hans Pexa erhielt

Quellen

Zeitfolge